Neu(es)land

Neu(es)land - ein schulkooperatives Format für und mit Geflüchteten

In drei Tagen um die Welt… oder wie 80 junge Menschen zusammenfinden

Alles begann mit der Initiative des 12. und 13. Jahrgangs eines Itzehoer Gymnasiums- die Schüler*innen wollten nicht nur über Flüchtlinge reden, sondern direkt in Kontakt kommen, Willkommenskultur konkret gestalten. Daraus entstand: „TEO Neuland“…

Vom 4.-6. November fand „TEO Neuland“ erstmalig auf dem Koppelsberg bei Plön statt. Jugendliche aus der Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe trafen hier auf Jugendliche, die zu uns geflüchtet sind - überwiegend aus Syrien, Albanien, Armenien, Afghanistan und Eritrea - und im Regionalen Bildungszentrum Steinburg in DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Klassen betreut werden. Konzipiert vom Arbeitsbereich Schulkooperative Arbeit/TEO, unter gestalterischer Mitwirkung der Jugendlichen, lief dieses Pilotprojekt bei strahlendem Wetter an.

Die Staatssekretärin aus dem Sozialministerium Schleswig-Holstein Anette Langner begrüßte die jungen Menschen und unterstützte ausdrücklich diese Initiative der Nordkirche. Carola Häger-Hoffmann, Leiterin des Arbeitsbereichs Schulkooperative Arbeit/TEO, verwies besonders auf das qualifizierte Team, das sich hier zusammen gefunden hatte. Hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus den Kirchenkreisen Plön-Segeberg und Rantzau-Münsterdorf betreuten gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Hauptbereich 1 die Schüler*innen. Sehr zu danken ist auch den engagierten Lehrer*innen beider beteiligten Schulen. Mit Spannung erwarteten alle die Jugendlichen (überwiegend junge Männer), die sich gut angenommen fühlten. Die Küche des Koppelsbergs hatte sich extra auf diese besondere Gruppe eingestellt, überall waren außerdem mehrsprachige Schilder aufgestellt. In Gruppen mit jeweils 10 Personen wurden Workshopangebote genutzt: über Musik, Fußball, Kreativität bis hin zu den Bildern über Deutschland, die alle im Kopf haben, wurde gemeinsam gearbeitet. Die Idee, über jugendgerechte Aktionen Kontakt herzustellen, ging voll auf! Schon nach kurzer Zeit waren gemischte Gruppen zu beobachten, die sich austauschten oder einfach nur lachten!

Besonders eindrucksvoll war eine Abendeinheit mit der Friedenspädagogin Ruth Rick, die es schaffte, die unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen sensibel aufeinander zugehen zu lassen. Dafür bedarf es keiner Worte, Erlebnisse stehen in Gesichtern geschrieben. Und auch das gemeinsame Feiern kam nicht zu kurz, am 2. Abend tanzten die Schüler*innen ausgelassen.
Mit dieser Veranstaltung ist ein Auftakt für ein weiteres Miteinander gegeben: Das nächste Treffen, dann vor Ort in Itzehoe, wurde bereits geplant. Der Arbeitsbereich Schulkooperative Arbeit/TEO plant für die kommenden Jahre weitere Neuland Veranstaltungen, der Bedarf ist aller Ort vorhanden.


Interessierte wenden sich gerne an den Arbeitsbereich unter 03874 / 4176 -20.

Hier gehts zum Flyer.

Veranstaltungen TEO Neu(es)land

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

5 Veranstaltungen

Bäk
Fr 11.07.2025, 11:00 - 15:30
Bildung, Nicht-Nordkirche, HB-1, TEO outdoor, Website HB1 TEO, Schulen, Kostenlose Veranstaltung
weiter
Veranstaltung

Erstes K hoch 5 Netzwerktreffen

11. Juli 2025 | 11.00 - 15.30 Uhr | Christopherus Haus auf der BÄK

Ablauf:

11.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde

11.30 Uhr Workshop-Phase 1

13.00 Uhr Mittag

13.45 - 15.15 Uhr Workshop-Phase 2

im Anschluss 15 Min. für weitere Verabredungen

15.30 Uhr Ende

Workshop: Der Krieg in uns – mit Polarisierung in Beziehung gehen

In gesellschaftlichen Krisen inneren Halt und Orientierung finden

Referent*innen: Sandra Euringer und Ullrich Schiller.

Kosten: keine

Anmeldung: info@teo.nordkirche.de

Verschiedene Orte
Di 02.09.2025, 09:00 - 17:00
Website HB1 Schule, HB-1, Bildung, Website HB1 TEO
weiter

AUSGEBUCHT- Ein Tag - ein Team

Ein Tag - Ein Team Tagesworkshop für Teams in Schulen 2025

Dieses Angebot ist das Richtige für Sie, wenn …

  • Sie sich als Team weiterentwickeln wollen

  • Sie die Stärken und Ressourcen Ihres Teams entdecken möchten

  • Sie die Wirksamkeit gemeinsamer Arbeit stärker entfalten wollen

  • Sie untereinander im Team Wertschätzung erleben und einüben möchten

  • Sie die Vielfalt in Ihrem Team kennenlernen & nutzen wollen

Itzehoe
Mi 15.10.2025, 09:00 - 13:00
Bildung, Nicht-Nordkirche, HB-1, TEO outdoor, Website HB1 TEO, Schulen, Kostenlose Veranstaltung
weiter
Veranstaltung

Pädagogischer Fachtag

11. Juli 2025 | 11.00 - 15.30 Uhr | Christopherus Haus auf der BÄK

Ablauf:

11.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde

11.30 Uhr Workshop-Phase 1

13.00 Uhr Mittag

13.45 - 15.15 Uhr Workshop-Phase 2

im Anschluss 15 Min. für weitere Verabredungen

15.30 Uhr Ende

Workshop: Der Krieg in uns – mit Polarisierung in Beziehung gehen

In gesellschaftlichen Krisen inneren Halt und Orientierung finden

Referent*innen: Sandra Euringer und Ullrich Schiller.

Kosten: keine

Anmeldung: info@teo.nordkirche.de"EINEWELT gestalten"

15.Oktober 2025 | 9.00 - 13.00 Uhr | Jugendkirche Itzehoe

Impulse für die Entwicklungszusammenarbeit in Schule und Gemeinde

Anmeldungen:

bei Caroline Stang:
info@pti.nordkirche.de oder unter 03874 417620

Verschiedene Orte
Mi 12.11.2025, 09:00 - 17:00
Website HB1 Schule, HB-1, Bildung, Website HB1 TEO
weiter

AUSGEBUCHT- Ein Tag - ein Team

Ein Tag - Ein Team Tagesworkshop für Teams in Schulen 2025

Dieses Angebot ist das Richtige für Sie, wenn …

  • Sie sich als Team weiterentwickeln wollen

  • Sie die Stärken und Ressourcen Ihres Teams entdecken möchten

  • Sie die Wirksamkeit gemeinsamer Arbeit stärker entfalten wollen

  • Sie untereinander im Team Wertschätzung erleben und einüben möchten

  • Sie die Vielfalt in Ihrem Team kennenlernen & nutzen wollen

Plön
Mo 26.01.2026, 11:00 - Mi 28.01.2026, 16:00
Bildung, Nicht-Nordkirche, HB-1, TEO outdoor, Website HB1 TEO, Schulen, Kostenlose Veranstaltung
weiter
Veranstaltung

K hoch 5 Fortbildung

Werde K5 Practitioner!

Du möchtest K5 in deiner Schule durchführen?
Du bist Lehrer*in? Schulsozialarbeiter*in? Diakon*in? Gemeindepädagog*in?
Hier bekommst du das komplette Rüstzeug dazu!

26. - 28. Januar 2026 auf dem Koppelsberg bei Plön.

Wir starten am 26. Januar um 11 Uhr und enden am 28. Januar um 16 Uhr.
Du erhältst ein umfängliches Material und wirst Teil eines Netzwerkes, das sich gegenseitig unterstützt.
Die Kosten hierfür trägt die Nordkirche.

Leitung: Carola Häger-Hoffmann, Diakonin und Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin des Arbeitsbereich Schulkooperation.