TEO classic

© twixx - Fotolia

TEO classic I

„Am Ende zu früh …? – Mein Leben glatt geschenkt“

TEO classic I hat ein elementares Anliegen: Freude am Leben. In der Veranstaltung stehen dabei der Mensch und sein Recht auf körperliche Unversehrtheit angesichts alltäglicher Risikofaktoren im Blick. TEO classic wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9.

Anliegen der Veranstaltung ist der Impuls, dass Leben ein unglaubliches Geschenk ist, das man sich nicht verdienen kann. Man kann es aber zu früh verlieren. Folgende Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Ich bin wertvoll, weil ich da bin
  • Ich bin einmalig und ambivalent
  • Ich bin gefährdet und endlich
  • Ich bin verwurzelt und suche Halt

Die Veranstaltungen leben von verschiedenen Elementen:

  • Workshops und Gruppenarbeit
  • Kreative Gestaltung und begleitete pädagogische Angebote
  • Präsentationen und ein Fest
  • Freizeit, Besinnung, Sport und Spiel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

© Ana Blazic Pavlovic - Fotolia

TEO classic II

„Mächtig gewalt … Macht macht was“

Gewalt, Aggression und Machtausübung sind alltägliche Erfahrungen im Leben. TEO classic II zielt auf einen konstruktiven Umgang mit diesen Erfahrungen innerhalb der Gesellschaft, der Institutionen, innerhalb der Familie oder einer Clique anhand von Übungen, Diskussionen und erfahrungsbezogenem Lernen. TEO classic wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9.

TEO classic II stellt sich den Problemen von Macht und Gewalt im alltäglichen Leben. Dabei werden Aspekte aus vier Bereichen aufgenommen:

  • Gewalt hat viele Gesichter
  • Gewalterfahrung mit Institutionen
  • Ich bin Opfer und Täter zugleich
  • „Höhere Gewalt“ und Fragen des „Schicksals“

Die Veranstaltungen leben von verschiedenen Elementen:

  • Workshops und Gruppenarbeit
  • Kreative Gestaltung und begleitete pädagogische Angebote
  • Präsentationen und ein Fest
  • Freizeit, Besinnung, Sport und Spiel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

© Viorel Sima, fotolia.com

TEO classic III

„Ich finde das ungerecht! – Bei allem, was recht ist!“

Was gerecht, was ungerecht ist, darüber wird häufig gestritten. Was „Gerechtigkeit“ ist, das muss immer wieder neu auf den Prüfstein. TEO classic III nimmt die eigene Erfahrung mit diesen Fragen auf. Das Modul wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9.

TEO classic III zielt auf den Gedanken, dass Leben ein einmalig-kostbares Geschenk ist, der im Begriff der Würde (Art. 1 GG) seinen Ausdruck findet. Vier ausgewählte Aspekte stehen in der Veranstaltung im Mittelpunkt:

  • Was mich nicht kalt lässt: persönliche Erfahrungen mit Formen von Ungerechtigkeit
  • Faire Beziehungen in meiner sozialen Umwelt
  • Erfahrungen von Chancengleichheit und Ungleichheit in einer demokratischen Gesellschaft und der konstruktive Umgang
  • Was heißt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“?


Die Veranstaltungen leben von verschiedenen Elementen:

  • Workshops und Gruppenarbeit
  • Kreative Gestaltung und begleitete pädagogische Angebote
  • Präsentationen und ein Fest
  • Freizeit, Besinnung, Sport und Spiel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

© Dasha Petrenko, fotolia.com

TEO classic IV

„Ohne dich geht´s nicht! – Den Schlüssel hast du.“

Was ist mir wichtig im Leben? Was möchte ich und was kann ich persönlich und beruflich erreichen? – Diese Fragen stellen sich an den Übergängen im Leben der Jugendlichen: in Schule, Ausbildung, Studium und in der Arbeitswelt. TEO classic IV wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9.

Die Reflexion der eigenen Person ist Voraussetzung für die Frage nach dem weiteren Lebensweg sowie die Beschäftigungsfähigkeit (Ausbildungsreife). Lebenskompetent ist nach einer WHO-Definition, wer sich selbst kennt und mag, empathisch ist, kreativ und kritisch denkt, durchdachte Entscheidungen trifft, erfolgreich Probleme löst und Gefühle und Stress bewältigen kann. – „Ohne dich geht´s nicht!“

Vier ausgewählte Aspekte stehen dazu in der Veranstaltung im Mittelpunkt:

  • Ich bin da und das ist gut so
  • Ich will leben und handeln
  • Ich kann etwas und anderes nicht
  • Ich werde etwas dafür tun

Die Veranstaltungen leben von verschiedenen Elementen:

  • Workshops und Gruppenarbeit
  • Kreative Gestaltung und begleitete pädagogische Angebote
  • Präsentationen und ein Fest
  • Freizeit, Besinnung, Sport und Spiel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

© Sergey Nivens, fotolia.com

TEO classic V

„Beziehungs-reich, Beziehungen sind das ganze Leben“

Beziehungen zwischen Menschen prägen das gesamte Leben. Wir empfangen durch andere Leben, Liebe und Vertrauen. Die Entwicklung unseres Gehirns, gelingendes Lernen in der Schule, die Sicherheit unserer Identität - alles entwickelt sich aus verlässlichen Beziehungen.
TEO classic V nimmt die eigene Erfahrung mit Beziehungen auf. Das Modul wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9.
TEO classic V zielt darauf, den in Beziehungen eingebetteten Menschen und die Vielfältigkeit von Beziehungsformen (Freundschaften, Liebesbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Schüler*innen und Lehrkräfte, etc.) zu reflektieren.

Vier ausgewählte Aspekte stehen in der Veranstaltung im Mittelpunkt:

  • Ich bin da und das ist gut so
  • Leben im privatem Beziehungs-Reich
  • Leben im öffentlichen Beziehungs-Reich
  • Leben als Beziehungskünstler*in - Was kann ich tun?

3 tägige Veranstaltung mit Übernachtung.
Jede TEO Veranstaltung wird durch ein Training vorbereitet.

Kosten: 69 € pro Schüler*in

Büro des Arbeitsbereichs Schulkooperativer Arbeit/TEO
Bahnhofstraße 23, 19288 Ludwigslust
Zentrale:
Tel.: 03874 / 4176 -20
Fax:  03874 / 4176 -29
Mail: info@teo.nordkirche.de

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Veranstaltungen TEO classic

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

0 Veranstaltungen